Über Lothar Meiers

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lothar Meiers, 131 Blog Beiträge geschrieben.

Jährliche Spendenübergabe durch Lions Club Hürth

2025-01-29T17:27:03+01:0023.01.2025|

Am 23. Januar haben Ute und Patricia unseren Förderverein und die Friedrich-Ebert-Schule bei der jährlichen Spendenübergabe des Lions Clubs Hürth vertreten. Der Lions Club unterstützt uns bereits im 2. Jahr mit der Förderung unserer Medienkompetenzworkshops, die wir mit der Hürther Initiative "Schutzraum Medienkompetenz Internet" an unserer Schule durchführen. In 2023 konnten wir als Förderverein die gesamten Stufen 5-9 mit Medienworkshops versorgen, in 2024 haben wir Workshops für alle neuen 5. Klässler unterstützt. Wir freuen uns über die wertvollen Kooperationen mit diesen beiden engagierten Hürther Organisationen und die wichtigen Grundlagen der Medienkompetenz für unsere Schülerinnen und Schüler an der FES 👍.

Adventszeit…

2024-12-23T12:09:35+01:0022.12.2024|

Wie jedes Jahr sorgte unser Förderverein während der Adventszeit mit Adventsgestecken für weihnachtliche Stimmung an der FES. Zum heutigen 4. Advent wird die 4. Kerze in der Schule jedoch nicht mehr angezündet werden, da die Ferien bereits begonnen haben. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Weihnachtsferien und einen guten Start ins neue Jahr! Euer Vorstand des Fördervereins der FES Text und Fotos: Förderverein der Friedrich-Ebert- Schule Hürth

Workshops Zweitzeug*innen

2025-01-29T17:09:50+01:0018.12.2024|

Gastbeitrag von Klaus Schumacher, stellvertretender Schulleiter unserer Friedrich-Ebert-Schule: Als Schule sehen wir unseren Erziehungs- und Bildungsauftrag auch in der Präventionsarbeit gegen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, finden im Laufe des Schuljahres verschiedene Projekte und Veranstaltungen statt. Dies gehört zu unserem Selbstverständnis als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seit mehr als einem Jahr besuchen wir mit den jeweiligen 10. Klassen Workshops vom Verein "Zweitzeugen e.V." gegen das Vergessen der Gräueltaten in der Zeit des Nationalsozialismus. In den Workshops geben junge Menschen persönliche Erzählungen von Holocaust-Überlebenden (Zeitzeug*innen) wieder, mit denen sie sich lange und intensiv ausgetauscht haben. Diese jungen Menschen sind somit „Zweitzeug*innen“. Viele Zeitzeug*innen sind bereits [...]

Nikolausüberraschung

2024-12-23T12:09:51+01:0006.12.2024|

Unser Förderverein hat heute zum 6. Dezember 2024 allen Schüler:innen und dem Kollegium eine Nikolausüberraschung beschert. Auch unsere Schulsekretärin Frau Fabian und unser Hausmeister Herr Hecker hatte der Nikolaus mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Die Schüler:innen haben sich wie jedes Jahr sehr über die Süßigkeiten gefreut. Danke an alle Eltern, die an dieser Aktion aktiv mitgewirkt haben! Text und Fotos: Förderverein der Friedrich-Ebert- Schule Hürth

Körperwelten-Ausstellung

2025-01-29T17:17:28+01:0021.11.2024|

Gastbeitrag von Frau Link, Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule: Am 21. November 2024 besuchten der Biologiekurs der Stufe 9 und die Klasse 9a die faszinierende Ausstellung „Körperwelten“ in Köln. Die Ausstellung bot den Schüler*innen die Gelegenheit, mehr über Anatomie, Medizin und die Funktionalität unseres Körpers zu lernen. Gemeinsam mit Frau Brandl und Frau Link tauchten die Schüler*innen in die Welt der menschlichen Anatomie ein und konnten nicht nur abstrakte Konzepte besser verstehen, sondern auch hautnah erleben, wie der Körper von innen aussieht. Die plastinierten Körperexponate halfen den Jugendlichen dabei, das theoretische Wissen aus dem Unterricht in die Praxis umzusetzen. Während der Ausstellung wurden Fragebögen ausgefüllt, die später im Biologieunterricht besprochen wurden. Auch im Ethikunterricht der Klasse [...]

Sportförderung

2025-03-22T00:01:10+01:0030.10.2024|

Gastbeitrag von Frau Franzky, Sportlehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule: Um die Mittagspausen im Schulalltag attraktiver zu gestalten, bieten wir ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für alle Schüler:innen an. Dafür können die Schüler:innen an drei Tagen pro Woche sportliche Aktivitäten (z.B. Ballspiele, SpikeBall, Kleingeräte, etc.) mit Unterstützung der Sporthelfer:innen ausführen und so selbstbestimmten Bewegungsaktivitäten nachgehen. Neben diesen offen angelegten Outdoor-Aktivitäten werden in der Sporthalle im Rahmen des Pausensports unterschiedliche Sportangebote für feste Gruppen von Schüler:innen durchgeführt und von Lehrpersonen angeleitet. Für beide Bereiche haben wir neue Bälle, neues Tischtennis-Equipment und eine neue Musikbox für die Halle bestellt und haben bereits sportlich attraktive Pausensportzeiten erlebt und freuen uns auf noch viele weitere. Neben den Bällen für den [...]

Nach oben