Über Lothar Meiers

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lothar Meiers, 131 Blog Beiträge geschrieben.

Offiziell Übergabe des ‚Digitalen Schwarzen Bretts‘

2017-09-03T22:25:43+02:0011.03.2016|

Heute am 11. März 2016 war es endlich soweit: Der Förderverein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Heike Mückl, Sandra Flück und Britta Dorsel, konnte endlich offiziell das neue ‚Digitale Schwarze Brett‘ (DSB) an Herrn Balvin und damit der Schule übergeben. Der operative Einsatz hat bereits seit Mitte Februar begonnen. Seit diesem Zeitpunkt können die Informationen nicht nur am DSB in der Eingangshalle entnommen werden, sondern auch online mittels der eigenen DSB App. Die komplette Einrichtung des Systems hat und wird noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, denn dies muss Herr Balvin mit seinem Kollegenteam zusätzlich neben den Unterrichtszeiten erledigen. Insgesamt gesehen wird das neue Informationsangebot aber schon fleissig genutzt. Die örtliche Presse war ebenfalls anwesend und [...]

Jährliche Mitgliederversammlung 05.04.16

2016-06-24T21:32:22+02:0006.03.2016|

Die  Mitgliederversammlung 2016 des Fördervereins findet am 05. April 2016 statt. Beginn: 19:00 Uhr im Gebäude E. Interessierte Eltern können sich gerne vorab bei der Vorsitzenden Heike Mückl oder der Stellvertreterin Sandra Flück erkundigen. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen.

Neuer Auftritt und verbesserte Kommunikation

2017-09-03T22:25:43+02:0006.03.2016|

Mit Wahl des neuen Vorstands im Mai 2015 soll neben einer erhöhten Aktivität auch die Kommunikation und Aussenwirkung des Fördervereins verbessert werden. Ziel ist es, die Arbeit des Fördervereins lebendiger und informativer bekannt zu machen. Es wird ebenfalls großen Wert auf das persönliche Gespräch gelegt. Dies wird unterstützt durch: Erstellung eines neuen CI (Corporate Identity) mit Farbgebung und eigenem Logo Erstellung der ersten eigenen Website Erstellung von neuem Briefpapier, Informationsflyer und Roll-Ups Veranstaltung eines monatlichen Stammtischs zum ungezwungenen Austausch von Ideen und Meinungen Vorstellung der Vereinsarbeit bei den Infoveranstaltungen der neuen 5er Klassen

Spieletonne: Sport- und Spielzeug für die Pausen und Freistunden

2016-06-27T02:26:20+02:0023.02.2016|

Dank der Unterstützung unseres Fördervereins konnte die Spieletonne für die große Pause neu bestückt werden. So wurden vor allem Softbälle, Tischtennisschläger und –bälle sowie Springseile angeschafft. Die Schülerinnen und Schüler können sich die Materialien gegen ein Pfand ausleihen und dieses Angebot wird rege wahrgenommen. Auf diese Weise kann das Konzept der aktiven Pause weiter fortgeführt werden. Die Schülerinnen und Schüler bedanken sich sehr für die neuen Spielmaterialien. Autorin: Frau A. Lehmann Bildnachweis: Heike Mückl

Unser Förderverein unterstützt die Jubiläumswebsite

2016-03-08T23:24:50+01:0022.02.2016|

Im vergangenen Jahr 2015 feierte unsere Schule ihr 75-jähriges Bestehen. Der Höhepunkt dazu waren im Mai 2015 entsprechend thematisch ausgerichtete Projektwochen sowie das rundum gelungene Schulfest. Zur Informationsvermittlung davor und für die Erinnerung danach wurde eigens aus diesem Anlass eine eigene Jubiläumswebsite erstellt. Damit dieses Ereignis zumindest bis zum nächsten runden Jubiläum online erreichbar ist, sichert der Förderverein die Betreuung der Website sowie den dafür erforderlichen Webspace bei einem Hoster. http://75-jahre-realschule-huerth.de Einfach mal ansehen und stöbern, besonders in der Geschichte der Schule als auch in der Galerie zum Schulfest.

Planung für ‚Digitales Schwarzes Brett‘

2016-04-05T01:24:56+02:0008.12.2015|

Der Förderverein beschäftigt derzeit sich mit der Planung für die Anschaffung eines „Digitalen Schwarzes Bretts“ (DSB) für das 1. Quartal in 2016. Wer im Februar oder März nächsten Jahres den Flur der Eingangshalle der Friedrich-Ebert-Schule betritt, soll sofort aktuelle Informationen zum Schulbetrieb und darüber hinaus erhalten. Dies geschieht durch einen großen Bildschirm mit dem die Kernaufgabe des Digitalen Schwarzen Bretts (DSB) der "Aushang" des Vertretungsplans erfüllt werden soll. Dafür arbeitet das System genauso einfach wie effizient: Änderungen im Stundenplan werden direkt aus dem Organisationsprogramm der Schulleitung, mit dem die Vertretungspläne erstellt werden, an das Digitale Schwarze Brett gesendet und so für alle Schülerinnen uns Schüler sichtbar gemacht. Das Digitale Schwarze Brett ist allerdings mehr als [...]

Nach oben