Workshops Zweitzeug*innen

2025-01-29T17:09:50+01:0018.12.2024|

Gastbeitrag von Klaus Schumacher, stellvertretender Schulleiter unserer Friedrich-Ebert-Schule: Als Schule sehen wir unseren Erziehungs- und Bildungsauftrag auch in der Präventionsarbeit gegen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, finden im Laufe des Schuljahres verschiedene Projekte und Veranstaltungen statt. Dies gehört zu unserem Selbstverständnis als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Seit mehr als einem Jahr besuchen wir mit den jeweiligen 10. Klassen Workshops vom Verein "Zweitzeugen e.V." gegen das Vergessen der Gräueltaten in der Zeit des Nationalsozialismus. In den Workshops geben junge Menschen persönliche Erzählungen von Holocaust-Überlebenden (Zeitzeug*innen) wieder, mit denen sie sich lange und intensiv ausgetauscht haben. Diese jungen Menschen sind somit „Zweitzeug*innen“. Viele Zeitzeug*innen sind bereits [...]

Körperwelten-Ausstellung

2025-01-29T17:17:28+01:0021.11.2024|

Gastbeitrag von Frau Link, Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule: Am 21. November 2024 besuchten der Biologiekurs der Stufe 9 und die Klasse 9a die faszinierende Ausstellung „Körperwelten“ in Köln. Die Ausstellung bot den Schüler*innen die Gelegenheit, mehr über Anatomie, Medizin und die Funktionalität unseres Körpers zu lernen. Gemeinsam mit Frau Brandl und Frau Link tauchten die Schüler*innen in die Welt der menschlichen Anatomie ein und konnten nicht nur abstrakte Konzepte besser verstehen, sondern auch hautnah erleben, wie der Körper von innen aussieht. Die plastinierten Körperexponate halfen den Jugendlichen dabei, das theoretische Wissen aus dem Unterricht in die Praxis umzusetzen. Während der Ausstellung wurden Fragebögen ausgefüllt, die später im Biologieunterricht besprochen wurden. Auch im Ethikunterricht der Klasse [...]

Sportförderung

2025-03-22T00:01:10+01:0030.10.2024|

Gastbeitrag von Frau Franzky, Sportlehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule: Um die Mittagspausen im Schulalltag attraktiver zu gestalten, bieten wir ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot für alle Schüler:innen an. Dafür können die Schüler:innen an drei Tagen pro Woche sportliche Aktivitäten (z.B. Ballspiele, SpikeBall, Kleingeräte, etc.) mit Unterstützung der Sporthelfer:innen ausführen und so selbstbestimmten Bewegungsaktivitäten nachgehen. Neben diesen offen angelegten Outdoor-Aktivitäten werden in der Sporthalle im Rahmen des Pausensports unterschiedliche Sportangebote für feste Gruppen von Schüler:innen durchgeführt und von Lehrpersonen angeleitet. Für beide Bereiche haben wir neue Bälle, neues Tischtennis-Equipment und eine neue Musikbox für die Halle bestellt und haben bereits sportlich attraktive Pausensportzeiten erlebt und freuen uns auf noch viele weitere. Neben den Bällen für den [...]

FES Englandfahrt 2024

2025-01-29T17:39:51+01:0031.03.2024|

Gastbeitrag von Frau Mückl, die ehemalige Fördervereinsvorsitzende an unserer Friedrich-Ebert Schule: Am 17.3.2024 verschlug es diesmal 59 Schüler*innen nach Folkestone, eine Stadt an der englischen Südküste. Vor der Ankunft steht natürlich die Anfahrt, und diese führte uns durch einige europäische Länder, bevor wir den Ärmelkanal überquerten. Die Sicht war leider nicht sehr gut, wodurch uns die Aussicht auf die berühmten Kreidefelsen verwehrt bliebt. Nach einem sehr herzlichen Empfang durch die Gasteltern ging dieser Tag auch schon zu Ende. An unserem ersten Tag wurde Folkestone in Form eines Stadtspieles erkundet. Danach fuhren wir in ein ehemaliges Piratenstädtchen namens Rye, welches wegen seines mittelalterlichen Charakters bekannt ist. Der zweite und wahrscheinlich aufregendste Tag führte uns nach [...]

Karneval 2024 – FES Alaaf!!!

2024-02-18T18:57:46+01:0012.02.2024|

Gastbeitrag von Frau Odendahl, Lehrerin an der Friedrich-Ebert-Schule: Karneval stand dieses Jahr unter dem Motto "Fußball-Piraten". Die Schüler:innen der Stufe 10 wollten an Weiberfastnacht bei der großen Sitzung in unserer Turnhalle gerne in Fußballkostümen auftreten. Die Lehrer:innen der FES hatten sich für das Thema Piraten ausgesprochen. Zusammen wurden daraus die "Fußball-Piraten". Die Schüler:innen des Kunstkurses der Jahrgangsstufen 7 und 10 von Frau Odendahl halfen tatkräftig bei der Herstellung der Karnevalsorden. Die Orden bestanden wieder aus schöngestalteten Papiertüten, befüllt mit süßem Inhalt, für die auftretenden Klassen und der Kindergartengruppe von den "Hürther Strolchen". Die Turnhalle war themenbezogen bunt und wild geschmückt worden. Auch dieses Jahr gestaltete Frau Elleser mit ihrem Kunstkurs der Jahrgangsstufe 9 die Bühne [...]

Neues Schul-Banner „MITGEFÜHL – FRIEDEN – RESPEKT“

2024-02-19T16:29:47+01:0029.01.2024|

Gastbeitrag von Frau Link, Lehrerin an unserer Friedrich-Ebert-Schule: In der letzten Januarwoche fand eine tolle Aktion des Schüler:innen-Teams von „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ statt. Schüler:innen der achten und zehnten Klasse haben die fünften Klassen in ihren Lernzeiten besucht und eine Unterrichtseinheit zu „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ durchgeführt. Ziel war es, den jüngeren Klassen näherzubringen, was das Schulsiegel des Courage-Netzwerkes bedeutet und was jede/r einzelne tun kann, um sich gegen jede Form von Diskriminierung und Mobbing zu wenden. Nach einer kurzen Einheit zu „Gib mir mal die Hautfarbe“ im Klassenraum sind die Schüler:innen zu unserem neuen Banner „MITGEFÜHL - FRIEDEN - RESPEKT“ auf den Schulhof gegangen. Im gemeinsamen Gespräch fielen den Schüler:innen [...]

Nach oben