Über Lothar Meiers

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Lothar Meiers, 131 Blog Beiträge geschrieben.

Bildungsreise nach England 2019

2019-05-26T19:08:32+02:0026.05.2019|

WORTHING, WIR KOMMEN! 63 Schüler unserer Friedrich-Ebert-Schule in Hürth gehen vom 06.Mai bis 10.Mai 2019 wieder auf Bildungsreise nach England. Das Abenteuer beginnt Montagmorgen um 7.30 Uhr mit Antritt der Busreise von Hürth über Calais nach Dover und weiter nach Worthing in West Sussex. Nach einem herzlichen Empfang durch die Gastfamilien endete dieser Tag. Tag 1 begann bei sonnigem Wetter und einer obligatorischen Treasure Hunt in Worthing. Danach ging es per Bus weiter in das Seebad Brighton, wo noch Zeit zum shoppen blieb. Tag 2 sollte anstrengender werden, denn es ging in die Metropole London. Unser allseits beliebter Busfahrer brachte uns nach Greenwich zur O2 Arena, wo wir mit einem Wasserbus zum London Eye fuhren. [...]

Der WDR berichtet über unsere neuen Elektro-Roller

2019-04-07T20:23:28+02:0007.04.2019|

Das WDR Fernsehen berichtet in seiner Sendung 'Lokalzeit aus Köln' am 05.04.2019 ebenfalls von unserem Elektro-Roller Projekt: Zum Bericht in der WDR Mediathek » E-Roller für Realschüler Wir freuen uns sehr über diese weitere öffentliche Wahrnehmung und hoffen, dass es in anderen Schule und ähnlichen Einrichtungen viele Nachahmer gibt. Hier unser eigener Beitrag dazu » zum Link

Der Kölner Express berichtet über unsere neuen Elektro-Roller

2019-03-20T00:15:41+01:0019.03.2019|

Der Kölner Express berichtet heute online und morgen in der Druckausgabe von unserem Elektro-Roller Projekt: Zum Artikel » Ganz schön öko. Kölner Schüler flitzen jetzt auf E-Rollern durch Hürth Wir freuen uns über diese öffentliche Wahrnehmung und hoffen, dass dies als Anregung für andere Schule und ähnlich Einrichtungen dienen kann und ein entsprechendes Interesse weckt. Hier unser eigener Beitrag dazu » zum Link

Tanz und Deko für unsere Schulkarnevalssitzung 2019

2019-03-13T23:34:42+01:0028.02.2019|

Karneval in der FES 2019 Zum dritten Mal besuchten uns die Rheinmatrosen Minis der Großen Mülheimer Karnevalsgesellschhaft von 1903 e.V. in unserer Schulkarnevalssitzung. Sie wirbelten zu stimmungsreicher Musik über die Bühne und begeisterten durch Hebefiguren. Durch den Förderverein finanziert bekamen die Minis Caprisonne und Chips geschenkt, da sie dieses Jahr ohne Gage auftraten. Wie heißt es so schön in Köln: "Alles, was mehr als 1x geschieht ist Tradition." Somit können wir sicher sein, dass es nicht das letzte Mal war, dass wir Besuch von den Rheinmatrosen Minis bekamen. Damit auch der optische Rahmen der Sitzung in unserer Sporthalle schön wurde, hat der Förderverein, wie in den letzten Jahren auch, die Dekoration finanziell unterstützt. [...]

Neue Elektro-Roller für die Mofa-AG

2019-02-27T22:15:05+01:0027.02.2019|

Endlich ist es soweit: Die Mofa-AG unserer Friedrich-Ebert-Schule in Hürth bekommt von unserem Förderverein vier nagelneue Elektro-Roller. Die Mofa-AG an unserer Schule gibt es schon lange (mindestens 30 Jahre) und ist bei den SchülerInnen sehr beliebt, weil sie hier bequem und kostengünstig den Mofa-Führerschein erlangen können. Wir berichteten bereits hier darüber. Im Schnitt der letzten Jahre besuchten diese AG ca. 30 SchülerInnen pro Schuljahr, verteilt auf zwei Halbjahre. Zuständig dafür ist ein Lehrer (Herr Bastert) und der Schulpolizist (Herr Jonen). Hier hat sich eine lang gelebte Partnerschaft mit der Hürther Polizei etabliert. Die Schüler können im Raum der Schule mit ihren Mitschülern, einem bekannten Lehrer und Polizisten angstfrei und bequem nach der Schule ihre Mofaprüfbescheinigung erarbeiten. [...]

Bildungsreise nach Krakau und Auschwitz im Februar 2019

2019-02-25T21:39:45+01:0025.02.2019|

Gastbeitrag von Herrn Janos Neumann: "Am 12.02.2019 war es endlich so weit. Für 18 Schülerinnen und Schüler unserer Schule fand erstmals in der Geschichte der Friedrich-Ebert-Schule eine viertägige Bildungsreise nach Polen unter Leitung von Herrn Neumann und Frau Schulenkorf statt. Von Düsseldorf aus ging es mit dem Flugzeug in die ehemalige polnische Königsstadt Krakau, in der auch die Unterkunft der Gruppe lag. Nach dem Einchecken in der Unterkunft, dem Deco Hostel, einem im Stil des Art Deco eingerichteten ehemaligen Wohnhaus, erkundete die Gruppe zunächst einmal die Krakauer Altstadt. Am zweiten Tag ging es nach dem Frühstück für alle in die Fabryka Emalia Oskara Schindlera, ein Museum im ehemaligen Gebäude der Emailwarenfabrik von Oskar Schindler [...]

Nach oben